Zum Inhalt springen
15% auf Deinen gesamten Einkauf! Nur für die ersten 100 Bestellungen: Code WELCOMEWINTERPINK
Winterpink


Die Welt glitcht. Wie ein kaputtes Savegame, in dem die NPCs um dich herum nach einer fremden Spiellogik agieren. Und du fragst dich: Bin ich hier falsch? Nein. Nur die Timeline ist buggy.

Und Winterpink ist dein Skin dafür:

Winterpink
1996. Ein winziger Game-Store in Ulm.

Über den vollgestöpften Regalen oben an der Wand:
DAS Cthulhu-T-Shirt. Weiß auf Schwarz, Siebdruck. Für 50 Mark, ein Vermögen!

Denis kaufte es trotzdem. Er trug es, bis es 2020 zerfiel...
Dann schnitt er den Print aus, machte daraus ein Patch.

Und bis heute sitzt dieses Stück Stoff auf seiner Jacke.

Winterpink ist genau dieses Gefühl: Wenn ein Shirt mehr ist als Stoff, sondern Freude, Erinnerung, Identität, Kult.

Natürlich ist Cthulhu ein Hauptprotagonist im Winterpink-Universum:

Cthulhu-Designs ansehen
Winterpink
Wer steckt dahinter

Über Winterpink

Winterpink ist die Heimatdimension von Denis; Grafikdesigner, Tätowierer, INTJ-A – Architekt. Nicht von Häusern, sondern von Welten.

Geprägt von den Blitz Kids und den Subkulturen, die Anderssein inszenierten, zelebrierten, nicht versteckten.
Gefüttert mit Postpunk, New Wave, Dark Wave, Metal, Hiphop.
Getrieben von Gaming, Rollenspielen (die letzten Jahre v.a. Soulslikes), Filmen und Büchern quer durch die Popkultur.

Denis war lange Verfechter des Analogen: Hände, Stift, Papier, Schere, Kopierer, stapelweise Skizzen und Zeichnungen.

Dann kam die generative KI: Denis fütterte die Modelle mit seinen analogen Schätzen, trainieren, verwerfen, ausprobieren... und plötzlich war er da: der Warp-Antrieb.
Winterpink ist dieser Sprung.
Und hier landet alles, was sonst auf ewig in Schubladen verschwunden wäre.

Du hast eine Frage oder einen Wunsch?

Schreib Denis eine Nachricht